Vereinsleben
Vereinsalltag
Jeden Mittwoch- und Samstagmorgen zwischen 10 und 12 Uhr treffen sich die Mitglieder im Vereinshaus. Die „Mittwochsmorgenmannschaft“ übernimmt dabei wichtige Aufgaben wie Instandhaltungsarbeiten am Gebäude sowie an Inventar, um den Bestand zu bewahren und den Verein zeitgemäß zu gestalten.
Darüber hinaus bietet der Samstagmorgen einen Raum für den Austausch zu Themen rund um den Garten. Hier teilen die Mitglieder ihre Erfahrungen und Tipps, um sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Auch interessierte Gartenfreunde sind herzlich eingeladen, an diesen informativen Runden teilzunehmen.



Vereinsarbeit
Im Herbst bieten wir unseren beliebten Viez-Workshop unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden, Gernot Scheerer, an. In diesem Workshop wird das grundlegende Wissen zur Herstellung von Apfelwein sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Der Workshop endet mit einer Viez-Verkostung, bei der die Teilnehmer die unterschiedlichen Aromen des Apfelweins genießen können.
Ebenfalls im Herbst findet unser Baumschnittkurs statt, der in den vergangenen Jahren großen Anklang fand und immer rege besucht wurde.
Je nach Ertrag der Apfelernte bietet unser Verein in Zusammenarbeit mit der Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH (Merziger Fruchtsäfte) den „Apfelumtausch“ an. Dabei können Äpfel gegen frischen Apfelsaft getauscht werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Äpfel in der Kelter nach vorheriger Absprache zu Saft pressen zu lassen. Kindergartengruppen und Schulklassen sind herzlich eingeladen, den spannenden Prozess der Apfelsaftherstellung direkt mitzuerleben.
Seit 2022 berät und unterstützt Gernot Scheerer zudem die Grundschule Wiebelskirchen bei ihrem Schulgartenprojekt, um den Schülern praxisorientiertes Wissen zu vermitteln.
Für die Zukunft sind bereits weitere Projekte und Workshops in Planung, damit unser Verein auch weiterhin für bestehende Mitglieder und zukünftige Interessierte attraktiv bleibt und fortbesteht.



Veranstaltungen
Beim Dorffest und Weihnachtsmarkt verwöhnen wir unsere Besucher mit köstlichen Keltersteaks, die mit Zwiebeln und selbst hergestelltem Viez serviert werden – ein wahrer Genuss für alle.
Ein weiteres Highlight im Jahr ist unser Sommerfest, das jedes Jahr im August an der Kelter stattfindet. Bei „Gefillde“ mit Sauerkraut und Specksoße, frisch gezapftem Bier sowie einer Vielzahl selbstgebackener Kuchen und Torten kommen Mitglieder, Freunde und die Wiwwelskerjer zusammen, um das Bestehen des Vereins gebührend zu feiern.
Zur Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit unserer Mitglieder und tatkräftigen Helfer laden wir zu Beginn des Jahres zu einem Neujahrsempfang ein. Bei gutem Essen und in fröhlicher Stimmung möchten wir uns für das Engagement bedanken und gemeinsam auf ein weiteres erfolgreiches Jahr anstoßen.


