Gegründet 1898, mit Lehrer Wolf als ersten Ersten Vorsitzenden, entstanden im Laufe der Zeit viele Projekte und Anlagen, die heute fester Bestandteil des OGV sind.
Das Kelterhaus in der Beethovenstraße, welches 1919 aus einem Stallgebäude entstand, ist heute das Herzstück des Vereins.
Die Mitgliederversammlung und Vorstandssitzungen, Sommerfest, Apfelumtausch und Baumschnittkurse finden dort statt.
Ebenso vereinseigene Veranstaltungen, wie zum Beispiel Latwerisch kochen, eigene Äpfel zu Saft pressen oder der Viez-Workshop finden dort ihr Zuhause.
Die Mittwochsmorgenmannschaft sorgt unter anderem dafür, dass Arbeiten am, im und um Gebäude und Inventar durchgeführt werden, um den vorhandenen Bestand zu bewahren und am Puls der Zeit zu halten.
Ebenso sind wir als fester Bestandteil im Sommer und Winter auf dem Dorffest und Weihnachtsmarkt im Dorf zu finden. Dort bieten wir unter anderem unsere schmackhaften Keltersteaks mit Zwiwwele und selbstgemachten Viez an.
Ferner bieten wir Mitgliedern des Vereines an, die Räumlichkeiten für private Feiern – gegen Gebühr – zu nutzen. Nähere Infos über Telefon oder E-Mail.
