Sauerkrautworkshop 2024

Sauerkraut-Workshop

Der Sauerkraut-Workshop bietet einen spannenden Einblick in die Kunst der Fermentation und lässt ein jahrhundertealtes Lebensmittelhandwerk wieder lebendig werden. In einer Kombination aus fundierter Theorie und aktiver Praxis erfahren die Teilnehmenden, wie aus einfachem Weißkohl schmackhaftes, haltbares Sauerkraut entsteht – ganz ohne künstliche Zusätze, dafür mit viel Wissen und Handarbeit.

 

Im theoretischen Teil werden zunächst die Grundlagen vermittelt. Dazu gehören Informationen über die Auswahl geeigneter Kohlsorten, die Rolle von Salz im Gärprozess, hygienische Voraussetzungen und die Bedeutung von Temperatur und Zeit für ein gelungenes Ergebnis. Auch geschmackliche Unterschiede und Varianten in der Herstellung werden anschaulich erklärt.

 

Im praktischen Teil steht das gemeinsame Verarbeiten des Kohls im Mittelpunkt: Hobeln, stampfen, einsalzen – Schritt für Schritt wird der Prozess der Sauerkrautherstellung nachvollzogen und mit traditionellen Methoden umgesetzt. Das entstandene Kraut wird in Gärgefäße gefüllt und kann anschließend mit nach Hause genommen werden, um dort weiter zu reifen.

 

Der Workshop vermittelt nicht nur wertvolles Wissen rund um ein gesundes, regionales Lebensmittel, sondern lädt auch zum Mitmachen und Austauschen ein. Ob für Einsteiger oder erfahrene Küchenhandwerker – der Sauerkraut-Workshop ist ein Erlebnis, das Handwerk, Nachhaltigkeit und Genuss auf wunderbare Weise vereint.