Anregungen, Ideen und Wünsche
Vorschläge einreichen
Ob der Wunsch nach neuem Wissen oder das Auffrischen bereits vorhandener Kenntnisse – praxisnahe Weiterbildung lebt von Themen, die relevant und interessant sind. Deshalb besteht die Möglichkeit, eigene Ideen, Anregungen und Themenvorschläge einzureichen.
Gesucht werden Inhalte, die im Bereich Obst- und Gartenbau von praktischem Nutzen sind – sei es beispielsweise ein Workshop zum Einkochen von Marmelade, die Einführung in bestimmte Pflanzenschnitt-Techniken oder vertiefende Angebote zu saisonalen Arbeiten im Garten. Auch kleinere, spezialisierte Themenvorschläge sind willkommen.
Beweggründe
Der Obst- und Gartenbau ist ein dynamisches und vielfältiges Feld, das sich stetig weiterentwickelt. Neue Herausforderungen durch den Klimawandel, technologische Fortschritte oder ein wachsendes Interesse an Nachhaltigkeit führen dazu, dass sich auch die Anforderungen an Wissen und Praxis laufend verändern.
Um ein bedarfsgerechtes und aktuelles Bildungsangebot gestalten zu können, sind Hinweise aus der Praxis von großem Wert. Vorschläge zu Themen, Inhalten oder Schwerpunkten helfen dabei, Veranstaltungen zu entwickeln, die an den tatsächlichen Interessen und Fragestellungen orientiert sind – sei es zur Auffrischung von Grundlagen, zur Vertiefung spezieller Kenntnisse oder zur Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen im Bereich Obst- und Gartenbau.
Auf diese Weise entsteht ein praxisnahes, lebendiges Weiterbildungsangebot, das sich an den realen Bedürfnissen orientiert und den fachlichen Austausch fördert. Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Impulse zu geben, Erfahrungen zu teilen und gemeinsames Lernen zu ermöglichen.
Umsetzung
Alle eingereichten Themenvorschläge werden sorgfältig geprüft. Dabei fließen sowohl die fachlichen Anforderungen als auch die organisatorischen und personellen Möglichkeiten mit ein. Je nach Umfang, Relevanz und Umsetzbarkeit wird entschieden, ob und in welcher Form das vorgeschlagene Thema in das Veranstaltungsangebot aufgenommen werden kann – etwa als Kurs, Workshop oder Informationsveranstaltung.
Ziel ist es, möglichst viele Anregungen aufzugreifen und praxisnah umzusetzen. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass die Qualität der Inhalte sowie die fachliche Betreuung gewährleistet sind.